Für dasselbe gesparte Geld bekommt ein Kunde bei einer Pensionskasse eine Rente von 231 Euro, bei einer anderen lediglich 139 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen Ausgabe, für die sie die Angebote von 31 Pensionskassen untersucht hat.
Mehr als 5,5 Mio. Arbeitnehmer nutzen eine Pensionskasse, um für eine ergänzende Rente zu sparen. Welche Pensionskasse das ist, wählt der Arbeitgeber aus. Über den Betriebsrat kann der einzelne jedoch versuchen, dabei mitzuwirken. Denn die genaue Auswahl lohnt sich.
Von den für alle Branchen offenen Betriebskassen machte die Kölner Pensionskasse das beste Angebot. Für einen 40-jährigen, der 25 Jahre lang einmal jährlich 1.200 Euro Beirag gezahlt hat, garantiert sie eine monatliche Rente von 214 Euro. Bei der Selbsthilfe Pensionskasse ist die garantierte Altersrente mt 231 Euro zwar noch höher, sie steht jedoch nur Beschäftigten der katholischen Kirche offen. Für den gleichen Sparbetrag bekommt der Modellkunde bei der Ara Pensionskasse lediglich 139 Euro garantierte Rente.
Die Altersvorsorge über den Betrieb wird ab 2009 durch Sozialabgaben für gesetzlich Krankenversicherte weniger attraktiv. Die neue Belastung lässt sich aber umgehen, wenn offiziell nicht der Arbeitnehmer, sondern der Arbeitgeber die Vorsorgebeiträge übernimmt. Dessen Einzahlungen bleiben auch ab 2009 bis zu 2.520 Euro im Jahr (jährlich steigend) sozialabgabenfrei.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.