PC-Steuerprogramme bieten eine gute Unterstützung bei der Steuererklärung. Welche am besten helfen, untersuchte die Stiftung Warentest für die aktuelle Ausgabe von Finanztest. Zum ersten Mal beurteilten neben Experten auch Steuerlaien die elektronischen Helfer. Von den neun geprüften Programmen schnitt die Steuer-Spar-Erklärung 2008 von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft „sehr gut“ ab. Vier Programme waren „gut“, eines war nur „mangelhaft“.
Einen einfachen und einen kniffligen Fall galt es mit den Programmen zu lösen. Mit dem Testsieger Steuer-Spar-Erklärung gelang das am besten. Die Software unterstützt Nutzer mit plausiblen Hilfen und Anleitungen. Das bestätigten die Laientester der Stiftung. Sie kamen auch gut mit tax 2008 Standard und Wiso Sparbuch 2008 zurecht.
Mühelos ist aber die Steuererklärung mit keinem Programm erledigt. Nutzer müssen genügend Zeit aufbringen, sämtliche Hilfen und Hinweise im elek tronischen Handbuch genau zu lesen. Ein Programm empfiehlt sich deshalb nur für Steuerpflichtige, die auch bereit sind, sich in Steuerfragen zu vertiefen. Sie müssen Punkt für Punkt ihre Steuererklärung genau abarbeiten und hinterfragen. Dann sind die Programme eine echte Hilfe. Die Preise der Programme liegen zwischen 5 und 40 Euro. Von den großen Paketen gibt es meist unter anderem Namen deutlich abgespeckte Versionen in nahezu identischer Form, die nur 5 Euro kosten. Wer auf zusätzliche Beigaben wie Ratgeber und Steuertipps verzichten kann, ist damit gut bedient.
Untersucht wurde auch die Datensicherheit. Erhebliche Sicherheitslücken gibt es bei Lohnsteuer kompakt 2008 und Konz Steuersoftware 2008. Werden die Programme aktualisiert, ist der Computer vor fremdem Zugriff nicht geschützt.
Der ausführliche Bericht findet sich in der März-Ausgabe von Finanztest oder im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.