Orientierungs­hilfe vor der Weiterbildung Kostenloser Leitfaden „Wohin zur Beratung?“

Ob beim Jobverlust, vor dem Karriere­sprung oder in der Eltern­zeit – wer sich weiterbilden will, hat viele Fragen. Was bringt eine Umschulung? Wie finde ich einen guten Eng­lisch­kurs? Wo gibt es Geld für teure Lehr­gänge? Unabhängige Beratungs­stellen bieten Orientierung und helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der neue Leitfaden der Stiftung Warentest „Wohin zur Beratung?“ sagt, wer wo am besten beraten wird, enthält Check­listen zur Vorbereitung auf das Gespräch und gibt Tipps für die Kurs­suche.

Beratung vor einer Weiterbildung ist wichtig. Sie kann helfen, die entscheidenden Weichen zu stellen und den geeigneten Kurs zu finden. Denn wer zum richtigen Zeit­punkt das Richtige lernt, schafft womöglich den Sprung auf der Karriereleiter oder bekommt einen neuen Job.

Die Stiftung Warentest hat bereits mehr­fach geprüft, wie gut zum Beispiel die Arbeits­agenturen, Industrie- und Handels­kammern sowie Handwerks­kammern und Frauenberatungs­stellen in punkto Weiterbildung beraten und ob sie im konkreten Fall wirk­lich weiterhelfen. Diese Erfahrungen und viele wichtige Tipps wurden nun in dem sechs­seitigen Leitfaden „Wohin zur Beratung?“ veröffent­licht. Er steht im Internet auf www.test.de/wbinfodok kostenlos zum Download bereit.

Dieser Leitfaden ist der zehnte in der Serie „Weiterbildung kompakt“. Unter anderem erschienen bisher die Leitfäden „Weiterbildung finanzieren“ „Perspektiven für Arbeits­lose“ und „Sprachen lernen“. In loser Reihen­folge bietet die Stiftung Warentest diese Kompakt­broschüren zu Themen beruflicher Weiterbildung an. Verbraucher können sie kostenlos aus dem Internet herunter­laden. Multiplikatoren wie Industrie- und Handels- oder Handwerks­kammern und Beratungs­stellen können den Leitfaden kostenlos als Print­exemplar bestellen.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.