Online­shops Nur in zwei Läden kann man im Netz „sehr gut“ einkaufen.

Der Einkaufs­bummel im Internet ist oft einfach und komfortabel, schreibt die November-Ausgabe von test. Auch die Rück­gabe von gekauften Schuhen und Kleidung klappte im Test meistens „gut“. Dennoch gab es nicht für alle 13 geprüften Online­shops gute Noten. Drei waren nur „ausreichend“.

Untersucht wurden 13 Online­shops, darunter 3 traditionelle Versandhäuser und 3 Shops von Modemarken. Das Notenspektrum reichte von „gut“ bis „ausreichend“ und war damit fast so weit gestreut wie die Liefer­zeiten der Läden. Der schnellste Shop, pm-outdoor­shop.de, brauchte im Schnitt 1,8 Tage, dagegen mussten die Tester bei herren­ausstatter.de bis zu 6,2 Tage auf ihre bestellten Sachen warten. Aber Geschwindig­keit allein zählte nicht – unter anderem durch Punkt­abzüge wegen einer unüber­sicht­lichen Website und einem Sonder­zuschlag für Nach­nahme kassierte pm-outdoor­shop insgesamt ein „Ausreichend“, während herren­ausstatter.de durch Stärken in den anderen Disziplinen als „guter“ Vierter durch­kam. Auf den letzten beiden Plätzen landeten zara.com und mango.com. Bei zara war zum Beispiel Rechnungs­kauf, Nach­nahme und Bank­einzug nicht möglich. Mango hatte eine „mangelhafte“ Website, die wenig informativ war und umständlich zu bedienen. Als Testsieger gingen enamora.de und zalando.de hervor, auf deren Seiten man jeweils „sehr gut“ einkaufen kann. Ebenfalls „gut“ waren baur.de, herren­ausstatter.de, otto.de, neckermann.de und amazon.de.

Der ausführ­liche Test „Online­shops“ ist in der Oktober-Ausgabe der Zeit­schrift test und online unter www.test.de/onlineshopping veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.