Online­banking Bei fast allen Banken sicher

Fast alle Banken im Test stellen zurzeit auf sichere Verfahren fürs Online­banking um. Ausnahmen sind die Augs­burger Bank und die Degussa Bank, die aber ab November ein sicheres Verfahren einführen will. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeit­schrift Finanztest, die für ihre November-Ausgabe die Sicherheit von 75 deutschen Banken bewertet hat.

Erste Wahl für sicheres Online­banking sind die Verfahren mobileTan, chipTan, eTan plus und FinTS/HBCI. Sie schützen gegen die Betrugs­versuche, die zurzeit bekannt sind. Nahezu alle bundes­weiten Banken, Direkt­banken und Regional­banken im Test arbeiten mit einem oder mehreren dieser Verfahren. Dafür müssen die Kunden aber mit zusätzlichen Kosten von einigen Euro rechnen.

Die Augs­burger Bank und die Degussa Bank haben noch die kostenlose Papier­liste mit nummerierten Trans­aktions­nummern – die iTan. Das ist ein Verfahren, das nur „einge­schränkt sicher“ ist, weil Betrüger mit falschen E-Mails oder mit Schad­programmen Trans­aktions­nummern erbeuten und das Konto des Kunden plündern können. Die Degussa Bank plant, im November das sicherere Verfahren chipTan anzu­bieten.

Aber nicht nur Banken müssen sich um Sicherheit kümmern, sondern auch die Kunden. Sie brauchen eine Firewall und Viren­schutz­programme und sollten die auto­matischen Updates für Betriebs­system und Browser nutzen.

Der ausführ­liche Test Online­banking ist in der November-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter www.test.de/girokonto veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.