Neues iPhone 4S Vieles besser, Akku schlechter

Das neue iPhone 4S sieht seinem Vorgänger iPhone 4 zwar zum Verwechseln ähnlich. Doch tech­nisch hat Apple vieles verbessert, sowohl bei der Hard­ware als auch bei der Software. Merk­lich verschlechtert hat sich allerdings der Akku: er hält beim iPhone4S kürzer als beim Vorgängermodell. Zu diesem Ergebnis kommt test.de, das Onlineportal der Stiftung Warentest, nach einem Test des neuen Modells.

Im Inneren arbeitet jetzt ein schnel­lerer Prozessor – der gleiche wie im iPad 2. Damit läuft nun alles noch ein klein wenig schneller. Eindeutig verbessert hat sich die Netz­empfindlich­keit. Auch die Kamera ist noch einmal deutlich besser als die des Vorgängers. Insgesamt liegt sie gleich­auf mit der des Nokia N8. Das hatte bisher mit Abstand die beste Kamera im Hand­ytest.

Das iPhone 4S ist das erste Gerät, das Apple mit der neuen Betriebs­system­version iOS5 ausliefert. Um sein neues Handy in Betrieb zu nehmen, braucht ein iPhone-Käufer nun nicht mehr zwingend einen Computer mit dem Apple-Programm iTunes. Nun lässt sich das iPhone auch direkt am Gerät einrichten. Außerdem hat Apple seinen Online-Dienst iCloud besser integriert. Neben all den schönen Neuerungen bringt das iPhone 4S gegen­über dem Vorgänger allerdings auch eine deutliche Verschlechterung: Sein Akku ist schneller leer. Beim Telefonieren, beim Musikspielen und den Standby-Zeiten zeichnen sich deutlich schlechtere Werte ab als beim Vorgänger.

Der ausführ­liche Schnell­test iPhone 4S ist online unter www.test.de veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.