Wie funktioniert Reiki? Warum soll ich einen PSA-Test machen lassen und womöglich noch dafür zahlen? Für alle, die ganz gezielt auf ein Angebot ihres Arztes oder Heilpraktikers reagieren wollen: Umfassende und wissenschaftlich gesicherte Informationen und Bewertungen zu 52 Naturheilmethoden und 50 Verfahren der Krebsfrüherkennung sind ab sofort unter www.alternative-heilmethoden-im-test.de sowie www.frueherkennung-im-test.de abrufbar.
Das Internetangebot www.alternative-heilmethoden-im-test.de informiert über Herkunft, Entwicklung und Konzept der Therapien sowie über mögliche Risiken und bewertet die Wirksamkeit für ausgewählte Anwendungsgebiete. Gesucht werden kann nicht nur nach Verfahren von A wie Akupunktur bis Z wie Zelltherapie, sondern auch danach, wie verschiedene Heilmethoden für Krankheiten von Allergien bis Zahnschmerzen bewertet werden. Der Abruf für das Verfahren kostet einen Euro, der Abruf aller Verfahren für ein bestimmtes Anwendungsgebiet zwei Euro.
Der Markt der Früherkennungstests wächst, und Ärzte fungieren immer öfter als Verkäufer von Zusatzleistungen – sogenannte IGe-Leistungen. Die Stiftung Warentest hat diese Leistungen bewertet und sagt, welche Vorsorgeuntersuchung wirklich sinnvoll ist und auf welche man verzichten kann. Das Angebot ist nach Organen und Krebsarten geordnet. Kostenfrei sind die Informationen zu Entstehung, Behandlung, Häufigkeit und Risikofaktoren. Der Testüberblick sowie die bewerteten Früherkennungstests kosten pro Anwendungsgebiet einen Euro.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.