Mund­spülungen Jede zweite schützt vor Karies

Für Zähne und Zahn­fleisch ist regel­mäßiges Spülen mit einer effektiven Münd­spüllösung besser als ein lascher Umgang mit Zahnseide. Doch nicht alle schützen zuver­lässig vor Plaque, Zahn­fleisch­entzündungen und Karies. Wem es vor allem auf die Karies­vorbeugung ankommt, ist mit jeder zweiten Mund­spüllösung im Test „gut“ oder sogar „sehr gut“ bedient. Die Stiftung Warentest hat für ihre Zeit­schrift test 18 Mund­spüllösungen untersucht, davon zusätzlich zwei für Kinder, zwei für sensible Zähne, ein Arznei­mittel und ein Mund­wasser.

Bei der Vorbeugung gegen Karies durch Fluorid sind Aldi (Nord)/Eurodent und die entsprechende Lösung von Aldi (Süd)/Friscodent am besten, dafür bei der Wirkung auf Plaque und Zahn­fleisch­entzündung nur „befriedigend“. Gleichermaßen „gut“ beim Schutz vor Karies, aber auch vor Plaque und Zahn­fleisch­entzündung sind die Mund­spüllösungen Chlor­hexamed, Meridol, Odol med3 Extreme, One Dop Only Zx3, Sensodyne für schmerz­empfindliche Zähne und Odol-med3 Junior.

Der regel­mäßige Zahn­arzt­besuch und gründliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahn­creme reichen nicht, um Zahn­schäden vorzubeugen. Denn die Zahnbürste erreicht die Zahn­zwischenräume nur unzu­reichend. Deshalb empfehlen Zahn­ärzte dringend, zusätzlich Zahnseide oder Zahn­zwischenraumbürst­chen zu verwenden. Wem das zu kompliziert ist, der sollte regel­mäßig eine effektive Mund­spüllösung nutzen.

Der ausführ­liche Test Mundspülungen findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeit­schrift test und unter www.test.de/mundspuelungen.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.