Modernisierungs­darlehen Rekord­verdächtig günstig

Gute Nach­richten für Haus­eigentümer, die einen Umbau planen: Modernisierungs­kredite sind zurzeit rekord­verdächtig günstig. Bank­kredite gibt es schon für knapp 2,4 Prozent Zinsen. Wer energieeffizient saniert, kann sogar von Zuschüssen und Förderdarlehen zum Null­tarif profitieren. Das zeigt ein Test der Stiftung Warentest für die Juni-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest.

Die besten Konditionen bei energieeffizienter Sanierung bietet die staatliche KfW-Bank. Für einzelne Umbauten wie Wärmedämmung, besser isolierte Fenster oder effizientere Heizung gewährt die KfW bis zu 50.000 Euro Kredit zu 1,0 bis 1,5 Prozent Zinsen. Wer keinen Kredit benötigt, kann alternativ auch einen Zuschuss beantragen.

Noch bessere Konditionen bekommen Immobilien­eigentümer für eine Komplett­sanierung. Förderdarlehen bis zu 75.000 Euro sind hier meist für weniger als 1 Prozent zu haben. Im güns­tigsten Fall haben sie dank Tilgungs­zuschuss effektiv sogar einen negativen Zins­satz.

Reicht der KfW-Förderkredit nicht aus oder soll das Haus ganz ohne Energie­ersparnis einfach nur schöner werden, muss ein Modernisierungs­darlehen von der Bank her. Spitzen­werte im Finanztest-Vergleich von 55 Anbietern: 2,37 Prozent Zinsen bei fünf Jahren Lauf­zeit und 2,68 Prozent bei 10 Jahren. Die besten Angebote kommen von einer regionalen Bank, doch auch bundes­weit verfügbare Kredite bekommt man für weniger als 3 Prozent.

Der ausführ­liche Test Modernisierungs­darlehen ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/modernisierung veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.