Nicht jeder Wirkstoff, der in der Diabetes-Therapie eingesetzt wird, macht für jeden Patienten Sinn. Die neue Ratgeber Reihe „Medikamente kompakt“ der Stiftung Warentest bietet unabhängigen Rat im handlichen Format. Alle Medikamente werden ausführlich vorgestellt und bewertet. Die neue Ratgeber-Reihe startet mit dem Medikamente kompakt Diabetes.
Genetik, Ernährung, Stress. Welche Faktoren die Krankheit auslösen, wie man auch ohne Medikamente gegensteuern kann und welche Medikamente sinnvoll sind, wird in diesem Ratgeber geklärt. Auf 128 Seiten werden übersichtlich und verständlich die entscheidenden Fakten über die Volkskrankheit Diabetes zusammengetragen.
Jedes Arzneimittel wird mit seinen Wirkungen, Nebenwirkungen und wichtigen Hinweisen auf Komplikationen vorgestellt und bewertet. Auch die Wechselwirkungen werden verständlich und mit Handlungsanweisungen versehen präsentiert, denn in Verbindung mit Adrenalin, Östrogenen oder Neuroleptika wirkt Insulin schwächer und die Gefahr einer Überzuckerung steigt. Außerdem gibt der Ratgeber eine tabellarische Übersicht der Medikamente, wichtige Informationen über Arzneimittelmarkt, Analog-Präparate und Versand-Apotheken.
„Medikamente kompakt Diabetes“ hat 128 Seiten und ist ab dem 15. Mai 2012 zum Preis von 9,90 Euro im Handel erhältlich.
Diese Publikation ist nicht mehr lieferbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.