
Cover

Fast jeder Fünfte muss damit rechnen, einmal in seinem Leben an einer Depression zu erkranken. Damit zählen Antidepressiva zu den in Deutschland am häufigsten verordneten Medikamenten – gleichzeitig wird die erhoffte Wirksamkeit immer wieder diskutiert. In Medikamente im Test Depressionen und Burnout, dem neuen Ratgeber der Stiftung Warentest, werden alle wichtigen Antidepressiva vorgestellt und bewertet.
Für die Behandlung von Depressionen sind Hunderte von Medikamenten zugelassen. „Gerade bei schweren Depressionen haben sie neben psychotherapeutischen Maßnahmen einen festen Platz in der Therapie,“ so Dr. Günter Niklewski ,Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Vorstand Medizin und Entwicklung am Klinikum Nürnberg, der zusammen mit seiner Frau, der Psychotherapeutin Dr. Rose Riecke-Niklewski, diesen Ratgeber geschrieben hat.
Nicht jedes Medikament ist therapeutisch wirksam und sinnvoll. Viele Patienten sind verunsichert und machen sich Sorgen wegen möglicher Nebenwirkungen. Grund genug für die Experten der Stiftung Warentest, die Medikamente und ihre Wirksamkeit genauer zu untersuchen. Das Ergebnis: Übersichtlich gestaltete Tabellen mit Bewertungen der einzelnen Medikamente plus eine Einschätzung von rezeptfreien Präparaten mit Johanniskraut. Dazu werden in einem ausführlichen Ratgeberteil alle wichtigen Fragen zur Krankheit und ihrer Behandlung beantwortet.
Medikamente im Test Depressionen und Burnout hat 160 Seiten und ist ab dem 9. Oktober für 19,90 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/medikamente-depressionen
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.