

Ein gutes Medikament senkt nicht nur den Blutdruck. Es muss auch belegen, dass es die schwerwiegenden Folgen des Bluthochdrucks verhindern kann und auf Dauer gut verträglich ist. Für die Behandlung sind Hunderte von Medikamenten zugelassen. Welche für wen geeinigt sind, erklärt die Stiftung Warentest mit ihrem neuen Ratgeber Medikamente im Test Bluthochdruck.
Das Buch enthält die bewährten Beurteilungen der Stiftung Warentest zu allen wichtigen Blutdruckmitteln. Im umfangreichen Ratgeberteil werden konkrete Fragen der Betroffenen zu wichtigen Aspekten rund um die Arzneimitteleinnahme beantwortet. Dazu gibt es viele Tipps zum Leben mit Bluthochdruck und wie sich die Erkrankung auch ohne Medikamente therapieren lässt.
Bluthochdruck ist nicht nur Männersache. Bei Frauen, aber auch bei Kindern und generell bei älteren Menschen, sind einige Besonderheiten zu beachten, denn sie reagieren empfindlicher auf Medikamente. Ihr Körper braucht oft länger, um die Wirksubstanzen abzubauen und auszuscheiden, sodass sie dauerhafter und stärker wirken können.
Medikamente im Test Bluthochdruck mit großem Ratgeberteil hat 160 Seiten und ist ab dem 23. Mai im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/medikamente-bluthochdruck.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.