Matratzen „Gute“ Kalt­schaum­matratze für 330 Euro

Bei einem Test von 11 Kalt­schaum­matratzen (Größe 90 x 200 cm) zu Preisen zwischen 320 und 500 Euro schnitt das Modell Badenia irisette Lotus zum Preis von 350 Euro am besten ab. Dass man für eine „gute“ Matratze nicht tief in Tasche greifen muss, zeigt auch die Malie 7-Zonen-Spezial-Kalt­schaum­matratze für 330 Euro. Die einzige „gute“ Matratze mit Viskoseschaum­auflage ist die Ikea/Sultan Flokenes für 360 Euro. Veröffent­licht sind die Ergeb­nisse in der Februar-Ausgabe der Zeit­schrift test oder abruf­bar unter www.test.de.

Das Wichtigste bei einer Matratze sind gute Liegeeigenschaften, gefolgt von der Halt­barkeit. Auch nach zehnjäh­riger Benut­zung sollte sie nicht durch­gelegen sein, sondern brauch­baren Schlaf­komfort und ausreichende Körper­unterstüt­zung bieten. Das war nicht bei allen Matratzen der Fall. Sowohl bei den Liegeeigenschaften als auch bei der Halt­barkeit gab es bei einigen Modellen Kritik. Insgesamt schnitten fünf Matratzen mit dem Qualitäts­urteil „Gut“, vier mit „Befriedigend“ und zwei mit „Ausreichend“ ab.

In den Geschäften buhlen Federkern-, Taschenfederkern-, Latex- und Kalt­schaum­matratzen unterschiedlicher Preislagen um die Gunst der Kund­schaft. Die Tests der Stiftung Warentest zeigen immer wieder, dass hohe Preise keineswegs gute Qualität garan­tieren. Aus diesem Grund bietet sie jetzt den Produktfinder Matratzen an. Hier gibt es Test­ergeb­nisse, Preise und Fotos von 47 Matratzen und Hinweise darauf, für wen welche Matratze am besten geeignet ist. Der Produktfinder ist unter www.test.de/matratzen abruf­bar.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.