Auch in diesem Jahr ist die Stiftung Warentest wieder mit ihren Büchern auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Vom 13. bis 16. März 2008 informieren Mitarbeiter der Stiftung in Halle 3 am Stand-Nr. D207 über die Neuerscheinungen und Neuauflagen.
Das Standardwerk „Handbuch Medikamente“ wird am 20. März 2008 in siebter Auflage erscheinen. 6000 verschreibungspflichtige Medikamente werden mit Anwendungsgebiet, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen vorgestellt. Neu ist eine Warnstufe, die Wechselwirkungen hervorhebt.
Am 13. März 2008 erscheinen mit den beiden Ratgebern „Homepage, Blog & Wiki“ und „Das digitale Netzwerk zu Hause“ zwei neue Titel aus der Reihe „PC konkret“. Konkrete und leicht verständliche Hilfe für den Computeralltag.
Bei der Altersvorsorge gelten für Selbstständige besondere Regeln. Sie sind mehr gefordert, aus eigener Kraft das sichere finanzielle Polster für den Ruhestand zu schaffen. Der Ratgeber „Altersvorsorge für Selbstständige“ zeigt, welche Ansprüche zum Beispiel Handwerker, Künstler, Ärzte oder Gastronome an ein gesetzliches Alterssicherungssystem haben und ob es sinnvoll ist, diese Ansprüche auch ohne Versicherungspflicht aufrechtzuerhalten.
Weitere Publikationen der Stiftung Warentest, die am Messestand zu finden sein werden, sind u.a. die Bücher „Untersuchungen zur Früherkennung: Für Schwangere“, „Pflege zu Hause“, „PC konkret: Der Familien-PC“ und „Private Altersvorsorge“, sowie „test“- und „Finanztest“-Spezial-Hefte.
Die Messe findet auf dem Leipziger Messegelände, Messe-Allee 1 in 04356 Leipzig statt. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 9 Euro.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.