
Zuchtlachs (links) und Wildlachs

Viele frische, abgepackte Zuchtlachsfilets sind besser und nicht teurer als tiefgekühlte Filets. Die Qualität von Wildlachs kann mit Zuchtlachs nicht mithalten. Für die März-Ausgabe der Zeitschrift test hat die Stiftung Warentest 30 abgepackte Lachsfilets getestet. Davon 7 frische und 14 tiefgekühlte von Zuchtlachsen sowie 9 tiefgekühlte von Wildlachsen. Guten Lachs gibt es schon für 16 Euro/Kilo, in Bio-Qualität für 23,60/Kilo.
Alle frischen Lachsfilets stammen von Fischen aus der Zucht. Zwischendurch gefroren waren sie laut Laboranalyse nicht. Selbst am Ende der etwa zweiwöchigen Verbrauchfrist gab es keine besorgniserregende Keimbelastung. Kein Fisch im Test war nennenswert mit Quecksilber, Kadmium, Blei oder perfluorierten Tensiden belastet.
Fünf der sieben frischen Filets fallen durch ihre sehr gute sensorische Note auf. Wer lieber Tiefkühlfisch kauft, ist mit Zuchtlachs gut bedient. Die meisten schneiden im Test gut ab. Die Wildlachsfilets enttäuschen vor allem geschmacklich. Nur zwei der neun sind gut, der Rest befriedigend.
Der Test Lachsfilets findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/lachs abrufbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.