Kurse zu Social Media Marketing Teure Kurse bieten mehr

Immer mehr Firmen steuern ihr Marketing auch über Facebook, Twitter und YouTube. Doch bisher hat nur jede zehnte Firma geschulte Mitarbeiter. Ein guter Grund für Interes­sierte, sich weiterzubilden. Für die Juni-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest wurden zehn Social Media Weiterbildungs­kurse getestet. Die Unter­suchung zeigt, dass die teuren Präsenz­kurse besser sind, weil sie wichtige Marketing-Grund­lagen vermitteln, die in den anderen Kursen zu kurz kommen.

Die Preise reichen von 39 Euro bis rund 1.050 Euro, das Online Angebot kostet knapp 1.620 Euro. Fazit der Tester: Wer mehr zahlt bekommt auch mehr Leistung geboten. Über­zeugend war zum Beispiel das Seminar von Embis. Der zwei­tägige Kurs wird bundes­weit für rund 1.050 Euro angeboten. Er bietet einen guten Über­blick über Social-Media-Dienste wie Twitter, Facebook und Youtube, erklärt die wichtigsten Marketing­begriffe und zeigt Trends auf. Empfehlens­wert sind auch die Kurse der Baytech Akademie und der Tech­nischen Akademie Wuppertal. In den meisten anderen Kursen kam das Thema Marketing deutlich zu kurz, zudem war die Art der Präsentation oft altmo­disch mit langen Dozenten­vorträgen.

Finanztest hat neun Präsenz­kurse untersucht, die jeweils ein bis zwei Tage dauer­ten, ein Kurs lief über drei Abende. Zusätzlich wurde auch ein Onlinekurs mit acht Einheiten, die in zehn Wochen absol­viert werden, untersucht. Zielgruppe sind in den meisten Fällen Menschen mit Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Public Relations. Doch der Test zeigt, dass auch Neulinge in diesen Seminaren gut aufgehoben sind.

Der ausführ­liche Test Kurse zu Social Media Marketing ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/thema/soziale-netz­werke veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.