Krankenkassen: Rund 30 Kassen erhöhen Beiträge
Zum Jahresanfang erhöhen rund 30 der geöffneten Krankenkassen ihre Beiträge, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Die Beitragssteigerungen liegen zwischen 0,1 und 0,8 Prozentpunkten. Mehr als 40 Kassen behalten stabile Beiträge, nur 2 Kassen wollen den Beitrag senken. Der Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse ist noch einfacher als bisher.
Er ist ab 2021 bereits nach einem Jahr statt nach eineinhalb Jahren Mitgliedschaft möglich. Zudem müssen Versicherte kein Kündigungsschreiben mehr an ihre bisherige Krankenkasse schicken. Ein Mitgliedsantrag bei der neuen Kasse reicht aus. Alles Weitere regeln alte und neue Kasse untereinander.
Mit dem Wechsel von einer teuren zu einer günstigen Kasse lassen sich in vielen Fällen einige Hundert Euro pro Jahr sparen. „Versicherte sollten aber nicht allein auf den Preis achten, sondern auch auf die Leistungen“, rät Testleiterin Sabine Baierl-Johna. Zuschüsse zum Beispiel zur Zahnreinigung, zur Osteopathie-Behandlung oder zu einem Gesundheitskurs können viel wert sein.
Auch der Blick ins Bonusprogramm der eigenen Kasse lohnt sich ab 2021 noch mehr. Schon für einzelne gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Check-up, Vorsorgeuntersuchungen oder empfohlene Impfungen müssen Kassen nun einen Bonus gewähren. Bisher gab es einen Bonus oft erst, wenn Versicherte mehrere Maßnahmen kombiniert haben.
Die Datenbank der Stiftung Warentest mit Tarifen und Leistungen von mehr als 70 Krankenkassen ist laufend aktualisiert unter www.test.de/krankenkassen abrufbar.