Konsumwelt kompakt Neue Unterrichts­materialien zur Internetnut­zung erschienen

Was passiert mit meinen Daten in Sozialen Netz­werken? Und wann ist das Herunter­laden von Musik aus dem Internet illegal? Lehrern, die die Medien­kompetenz ihrer Schüler stärken und kritisches Konsumverhalten fördern wollen, bieten die Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Bundes­verband (vzbv) kostenfreie Unterrichts­materialien zum Download an.

Was passiert mit meinen Daten in Sozialen Netz­werken? Und wann ist das Herunter­laden von Musik aus dem Internet illegal? Lehrern, die die Medien­kompetenz ihrer Schüler stärken und kritisches Konsumverhalten fördern wollen, bieten die Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Bundes­verband (vzbv) kostenfreie Unterrichts­materialien zum Download an.

Die neuen Unterrichts­einheiten aus der Reihe „Konsumwelt kompakt“ stärken die Medien­kompetenz der Schüler und sensibilisieren sie für das Thema „Daten­schutz und Daten­sicherheit im Netz“. In der Unterrichts­einheit „Daten außer Kontrolle?“ setzen sich die Schüler zum Beispiel mit den Allgemeinen Geschäfts­bedingungen Sozialer Netz­werke auseinander und erfahren, was im Netz mit ihren Daten passieren kann. In der zweiten Unterrichts­einheit „Recht und Unrecht im Internet“ geht es um das Herunter­laden von Musik und Videos und um die Urheberrechte, die dabei berück­sichtigt werden müssen.

Zu beiden Themen erhalten Lehr­kräfte jeweils auf ein bis zwei Seiten Sach­informationen, didaktische Vorschläge und eine umfang­reiche Link­liste zu weiterführenden Informationen. Arbeits­bögen für die Schüler ergänzen das Material. Die Unterrichts­einheiten sind für die Klassen 9 und 10 konzipiert. Die Materialien gibt es im Internet unter www.test.de/schule oder www.verbraucherbildung.de.

Die Themen der bereits erschienenen Unterrichts­einheiten: „Shoppen im Web“, „Licht im Label-Dschungel“ sowie „Essen – (K)eine Klimasünde?“.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.