Hochwertige Qualität bei Kochtöpfen muss nicht viel kosten. Die Stiftung Warentest hat 17 Sets mit drei bis fünf Kochtöpfen getestet und maximal das Qualitätsurteil „gut“ vergeben. Hierbei erhielten viele Topfsets das Qualitätsurteil „gut“. Die Preise der Sets variierten enorm.
„Gutes“ Kochverhalten bieten bereits Töpfe für 100 Euro, die Preisspanne reicht jedoch bis zum Markenset für 740 Euro. Teure Produkte wie zum Beispiel das Topfset AMC warten mit modernster Technik auf. Im Test musste sich diese dennoch dem eher preiswerten WMF Gala Plus Set für 199 Euro geschlagen geben. Töpfe mit Aluminiumguss konnten sich im Test nicht gegen die Edelstahlprodukte durchsetzen. Von den beiden getesteten Aluminiumtöpfen kochte einer nicht gut, der andere war in der Handhabung nur ausreichend, weil die Topfgriffe beim Kochen zu heiß wurden.
Große Kunststoffgriffe, wie sie noch vor einigen Jahren üblich waren, wurden von den meisten Anbietern durch dünne Metallgriffe ersetzt, die sich leicht erhitzen. Das schränkt nicht nur den Tragekomfort ein, sondern kann bei unbedachtem Zugreifen auch schmerzhaft sein.
Der ausführliche Test findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.