Mobile Klimageräte gibt es schon für wenige Hundert Euro. Fest installierte Anlagen kühlen jedoch schneller und sparsamer, kosten aber rund achtmal so viel: So das Ergebnis der aktuellen Untersuchung von Klimageräten, die in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test erscheint. Die Stiftung Warentest hat zehn Anlagen geprüft. Ein Gut wurde nur einmal vergeben, die anderen Geräte waren befriedigend und ausreichend.
Getestet wurden fünf Single-Splitgeräte, die von einem Monteur fest installiert werden müssen und für den dauerhaften Einsatz gedacht sind, sowie fünf mobile Monoblockgeräte, die sich eher für die Abkühlung an einzelnen heißen Tagen eignen. Bei diesen Geräten muss die warme Luft über einen Abluftschlauch nach Außen befördert werden, oft über ein geöffnetes Fenster. Splitgeräte sind effektiver, mit Preisen zwischen 1870 und 2510 Euro aber auch erheblich teurer als die mobilen Geräte, die schon ab 350 Euro zu haben sind.
Wie groß die Unterschiede der beiden Varianten in der Praxis sind, zeigt der Test: „Die Splitgeräte kühlten den Prüfraum sehr viel schneller ab“, so der test-Projektleiter Ralf Gaida.
Der Test Klimageräte findet sich in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/klimageraete abrufbar.
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Video auf Youtube
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.