
Cover

Mit dem Buch Kalt! bekommt die Sommerfrische ein ganz neues Gesicht. Durstige und Hobbymixer, Kinder und Erwachsene, alle, die es gern alkoholfrei haben und alle, die nichts gegen einen kleinen Sommerabend-Schwips haben, finden hier ihr Glück. Salty Dog mit und ohne Wodka, Salbei-Birnen-Eistee, Espresso-Shots mit weißer Schokolade oder Ananas-Wasser-Kefir mit Basilikum – das beeindruckt nicht nur Gäste, sondern sorgt auch bei einem selbst für die nötige Abkühlung. Und das Beste: Alles ist schnell und leicht zubereitet.
Ein heißer Kandidat für das Lieblingsbuch des Sommers ist gerade bei der Stiftung Warentest erschienen: Kalt! heißt es, und drin sind 100 coole Ideen für erfrischende Getränke an heißen Tagen. Autorin Flora Hohmann hat Köchin gelernt, war dann Küchenchefin in einem Münchner Spitzenrestaurant, bevor es sie in Küchen in Frankreich und Italien zog, und schließlich studierte sie an der renommierten Universität für Gastronomie im italienischen Bra und bildete selbst Sommeliers aus. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Für das Buchprogramm der Stiftung Warentest hat sie in dem handlichen Büchlein Rezepte für Sommerdrinks zusammengestellt. „Kühle Getränke sind nicht nur besonders lecker“, findet sie, „sie motivieren auch, mehr zu trinken. An heißen Sommertagen ein guter Effekt. Wer seine Getränke selber mixt, kann auch steuern, was drin ist, zum Beispiel weniger Zucker.“
Pressebilder zum Download |
||
Brombeer-Thymian-Mocktail |
Dattel-Tahin-Espresso-Shake |
Ingwer-Bier |
Wer sich die mit viel Freude an Farben und großer Detailverliebtheit von Raik Holst inszenierten und von Julia Hoersch gemachten Rezeptfotos ansieht, will alles Gezeigte am liebsten aber eins zu eins nachmachen. Saftmischungen, Limos und fermentierte Getränke, Cocktails und Mocktails (mit wenig oder ohne Alkohol), Kaffee- und Teekreationen und exotische Durstlöscher finden sich neben einer informativen und lässigen Einführung ins Getränkewesen und Hinweisen zu den verwendeten Utensilien. Am besten sofort ausprobieren.
Kalt! hat 176 Seiten und ist ab dem 10. März 2020 für 16,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/sommerdrinks.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.