Internet­schnäpp­chen Kameras und Handys günstig als B-Ware im Internet kaufen

Händler verkaufen ihre B-Ware oftmals im Internet zu Schnäpp­chen­preisen. Verbraucher können so im Vergleich zum Neupreis 10 bis 20 Prozent sparen. Die Stiftung Warentest informiert in der aktuellen Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest, wo Verbraucher im Internet B-Ware finden und was sie beim Kauf beachten sollten.

Kameras oder Mp3-Spieler stehen oft ganz oben auf der Wunsch­liste zu Weih­nachten. Wer beim Geschenkkauf Geld sparen will, für den lohnt es sich im Internet nach B-Ware Ausschau zu halten. Darunter fallen alle Geräte, die Käufer an den Händler zurück­geschickt haben oder die als Vorführ- oder Ausstellungs­stück gedient haben. Viele Händler verkaufen diese Geräte auf einer eigens dafür einge­richteten Internetplatt­form oder etwas versteckt auf der eigenen Internetseite. Die meisten von ihnen hängen den Verkauf ihrer B-Ware jedoch nicht an die große Glocke, um möglichst viel Neuware zum vollen Preis verkaufen zu können.

Die verkaufte B-Ware ist oft wie neu. Dennoch sollten sich Käufer genau die Produkt­beschreibung durch­lesen. In ihr muss der Händler die Mängel des Geräts detailliert auflisten. Mit etwas Glück weist nur die Verpackung Gebrauchs­spuren auf. Manchmal haben die Geräte aber auch Kratzer oder es fehlt Zubehör wie ein Kabel oder eine Fernbedienung. Wer nach Erhalt der Ware unzufrieden ist, kann sie wie gewohnt inner­halb von zwei Wochen zurück­schi­cken.

Der ausführ­liche Testbe­richt Internet­schnäpp­chen ist in der Dezember-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter www.test.de veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.