Internet-Provider Katastophaler Service bei allen Anbietern

Probleme mit dem Kunden-Service hat nicht nur die Deutsche Telekom: Im Test von acht Internetprovidern stellt die Stiftung Warentest für die Beratung vier Mal das Urteil „Ausreichend“ und vier mal „Mangelhaft“ aus. Der beste unter den Anbietern war dabei T-Online, so die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test. Aber auch T-Online schaffte im Gesamturteil nur ein „Befriedigend“.

Zur Geduldsprobe werden Kundenanfragen per Telefon und E-Mail. Im schlechtesten Fall, bei freenet, warteten die Testkunden durchschnittlich 14 Minuten in der Hotline und bekamen erst nach 411 Stunden Antwort auf ihre E-Mail-Anfrage. Häufig blieben Anfragen auch ganz ohne Antwort und fielen allzu oft unbefriedigend aus.

Auch bei der Einrichtung der Anschlüsse kam es im Test zu massiven Problemen: Bei Alice und freenet gingen Bestellungen komplett verloren. Alice und Versatel ließen angekündigte Freischalttermine verstreichen, ohne den Kunden zu benachrichtigen. Versatel lieferte falsche Geräte aus und AOL buchte eine Internettelefonie-Flatrate, die nie bestellt wurde.

Der starke Preiskampf unter den Internetprovidern wird offensichtlich massiv auf Kosten der Kunden ausgetragen, so die Stiftung Warentest. Einziger Trost: Wenn der Neuanschluss oder Wechsel geklappt hat, läuft die Internetverbindung bei allen Anbietern weitgehend störungsfrei. Auch die versprochenen Übertragungsgeschwindigkeiten werden annähernd erfüllt.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.