
Cover

Wenn Ärzte einen Fehler machen, kann das dramatische Konsequenzen haben. Trotzdem zeigen Patienten oder Angehörige Pflegefehler selten an. Die Quote der anerkannten Fehler ist dagegen erstaunlich hoch. „Ihr Recht bei Ärztepfusch“, der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, zeigt, was Patienten tun können, worauf sie Anspruch haben und an wen sie sich wenden können.
Fehler passieren überall – in der Medizin haben sie aber oft leidvolle Folgen. Bei Verdacht auf Behandlungsfehler sind Patienten meist auf sich allein gestellt. „Ihr Recht bei Ärztepfusch“ informiert über die Aufklärungspflicht von Arzt und Krankenhaus, Verjährungsfristen, Möglichkeiten und Grenzen einer Mediation sowie darüber, wann eine Strafanzeige notwendig ist.
Der Ratgeber liefert betroffenen Patienten ausführliche Antworten auf alle rechtlichen Fragen und gibt wichtige Hinweise zur optimalen Beweisführung und zum richtigen Verhalten vor Gericht.
Ihr Recht bei Ärztepfusch hat 176 Seiten und ist ab dem 19. September für 19,90 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden www.test.de/aerztepfusch.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.