Hundehalter haften für alle Schäden, die ihr Vierbeiner anrichtet. Eine Hundehalter-Haftpflicht sollte deshalb selbstverständlich sein. Pflicht ist sie nur in wenigen Bundesländern. Finanztest hat Preise und Leistungsumfang verschiedener Anbieter unter die Lupe genommen. Die günstigsten Angebote liegen bei 58 Euro im Jahr. Die Ergebnisse sind in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht.
Egal, was der Hund anrichtet – immer haftet der Halter. Da kann es schon in die Tausende gehen, wenn der Vierbeiner einen Menschen verletzt oder eine Rassehündin schwängert. Und verursacht er gar einen Verkehrsunfall mit Verletzten oder Toten, so können Forderungen in Millionenhöhe auf den Besitzer zukommen. Schutz bietet hier eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung, die Sach- und Personenschäden mindestens in Höhe von 3 Millionen Euro abdecken sollte.
Schwieriger wird es, einen Kampfhund zu versichern. Welcher Anbieter bietet überhaupt Versicherungsschutz für Kampfhunde? Auf welche Leistungen sollte ich achten? Letztlich sollte aber jeder Hundehalter eine solche Versicherung abschließen, auch wenn sie bisher nur in Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt Pflicht ist.
Der ausführliche Bericht ist in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/tierhalter-haftpflicht veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.