Hotelbe­wertungen Manipulationen häufig nicht entdeckt

Wer sich über Hotels informieren will, ist bei www.holidaycheck.de „gut“ aufgehoben. Andere Portale, wie Votello, trip­advisor oder zoover tun hingegen wenig, um Manipulationen auszusortieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Februar-Ausgabe der Zeit­schrift test, für die sie 13 Portale, die Hotelbe­wertungen im Internet anbieten, getestet hat.

Fast 31 Millionen Deutsche nutzen das Internet für ihre Urlaubs­planung. Wichtig ist den Nutzern von Reise-Communities im Netz eine große Vielfalt an Meinungen sowie die Echt­heit der Bewertungen. Zur Prüfung der Manipulations­kontrolle hat die Stiftung deshalb auf jedem Portal fingierte Bewertungen abge­geben, zum Beispiel eine völlig falsche Angabe zur Lage des Hotels oder Bewertungs­texte in auffälliger Katalog­sprache. Die meisten Hotelbe­wertungs­portale ließen sich täuschen und veröffent­lichten zumindest einen Teil des Schwindels. Nur bei hotelkritiken.de wurde keine der Falsch­bewertungen veröffent­licht. Außerdem wurden die Voraus­setzungen zur Bewertungs­abgabe, die Detaill­tiefe und die Hotel­informationen bewertet. Insgesamt schnitten von sieben Hotelbe­wertungs­portalen eines „gut“, fünf „befriedigend“ und eines „mangelhaft“ ab.

Bei den ebenfalls geprüften sechs Hotelbe­wertungen auf Buchungs­portalen lag HRS bei der Bewertungs­abgabe vorne, gefolgt von opodo und ab-in-den-urlaub.de. Hier stehen die Bewertungen von Hotels aber nicht im Vordergrund und ange­zeigt werden meist nur buch­bare Hotels.

Der ausführ­liche Test Hotelbewertungsportale findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeit­schrift test und unter www.test.de/hotelbewertung.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.