Hausrat­versicherung Wechseln lohnt sich

Knapp vier von fünf Deutschen haben eine Hausrat­versicherung. Doch viele wissen nicht: Bei einem Vertrags­wechsel können im Extremfall jähr­lich fast 1.000 Euro gespart werden. Die Zeit­schrift Finanztest hat in ihrer aktuellen Ausgabe 54 Versicherer untersucht und drei Modell­fälle erstellt.

Dieselbe Versicherungs­gesell­schaft ist oft unterschiedlich teuer: Wie viel gespart werden kann, hängt vom Wohn­ort und der Lebens­situation ab. Schon für kleine Haushalte, im Modell­fall eine 35-Quadrat­meter-Wohnung in Frank­furt am Main, beträgt der Unterschied bis zu 156 Euro im Jahr. Senioren können am meisten sparen: Bei sehr wert­vollem Hausrat liegen die Preis­unterschiede zwischen den Versicherern bei fast 1000 Euro im Jahr.

Wichtig ist, dass die Versicherungs­summe dem Wert des eigenen Hausrats entspricht, denn im Schadens­fall zahlt der Versicherer maximal die versicherte Summe. Deshalb empfiehlt die Stiftung Warentest, den Versicherungs­schutz regel­mäßig zu über­prüfen. Empfehlens­wert sind außerdem Tarife mit Unter­versicherungs­verzicht, damit der Versicherer im Schadens­fall nicht die Entschädigungs­summe kürzt.

Finanztest ermittelt für 12 Euro die güns­tigste Hausrat­versicherung. Den Kupon für die Auswertung gibt es im Heft oder unter www.test.de/analyse-hausrat.

Der ausführ­lichen Artikel zur Hausrats­versicherung ist in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/hausrat veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.