Ein unerwarteter Schaden kann für Eigentümer und Mieter zum finanziellen Ruin führen. Über eine Hausratversicherung können Risiken vermieden werden. Die Stiftung Warentest hat Tarife von 52 Versicherern geprüft und ist dabei auf enorme Preisspannen gestoßen. Wer bereits über eine Hausratversicherung verfügt, sollte prüfen, ob sich ein Wechsel zu einem preiswerteren Anbieter rentiert. Hierbei können bis zu 200 Euro jährlich gespart werden.
Für vergleichbare Leistungen wurden große regionale Unterschiede sichtbar. So bezahlen Versicherte in der Stadt deutlich höhere Beiträge als in ländlicheren Gegenden. Günstige Hausratversicherungen bieten LBN, Asstel und Docura an. Für Kunden auf dem Land sind auch KarstadtQuelle und Neckermann kostengünstige Anbieter.
Die Versicherungssumme sollte dem Preis für die Neubeschaffung des Hausrats entsprechen. Alternativ bestehen Tarife, bei dem der Versicherer auf den Einwand der Unterversicherung verzichtet.
Ein absolutes Muss ist die Hausratversicherung jedoch nicht. Ist der Besitz des Kunden von geringem Wert, sollte er prüfen ob ein Versicherungsschutz wirklich von Nöten ist. Individuelle Bedürfnisse, wie zum Beispiel den Schutz vor Fahrraddiebstahl und Überspannungsschäden sollten unbedingt erfragt werden.
Finanztest ermittelt individuell für 12 Euro eine günstige Hausratsversicherung. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.test.de/analysen.
Der ausführliche Test findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.