Die meisten Unfälle passieren im Haushalt – mit einer sicheren Leiter lässt sich das Risiko jedoch minimieren. 5 von 19 Haushaltsleitern haben im Test der Stiftung Warentest das Qualitätsurteil „Gut“ erhalten, darunter allein 3 Modelle der Firma Hailo. Zwei Produkte erhielten aufgrund von Sicherheitsmängeln ein „Mangelhaft“, berichtet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift test.
Mehrfach negativ fiel im Test der Dema Stahl-Klapptritt auf. Im Dauertest, der 5000 Aufstiege simuliert, zerlegte es ihn als einziges Modell schon nach kurzer Zeit. Zudem bemängelten die Tester die Kippsicherheit zur Seite und fiese Klemmstellen. Wer nicht aufpasst, kann sich beim Zusammenklappen die Finger zwischen den Holmen regelrecht abklemmen. Das gleiche Problem hat die Leiter von Sopop. Fazit der Tester für beide Produkte daher: „Mangelhaft“.
Während derlei Mängel eher die Ausnahme bleiben, sind leicht ablösende Leiterfüße ein weit verbreitetes Ärgernis. Bei jedem zweiten Modell im Test war das der Fall. Fehlt eine Kappe, kippelt die Leiter und ist nicht mehr gefahrlos zu benutzen. Auch beim Aufsteigen kippen viele Leitern leicht nach hinten. Und scharfe Ecken und Kanten bemängelten die Tester bei vielen Leitern.
Testsieger sind die teuersten Modelle von Hailo und WAKÜ für 100 bzw. 237 Euro. Doch „gute“ Leitern müssen nicht teuer sein. Die Modelle Hailo L 20 für rund 30 Euro und Hailo L 40 für 40 Euro gehören im Test ebenfalls zu den fünf Besten.
Der ausführliche Leiter-Test findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/leiter.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.