Hand­ytarife für Smartphones Günstig telefonieren und surfen

Den passenden Tarif für das neue Smartphone zu finden ist deutlich komplizierter als fürs einfache Handy, denn es gilt, die richtige Kombination aus Sprach- und Daten­tarif zu wählen. Wer als Smartphone-Besitzer denkt, mit einer Daten­flatrate immer auf der sicheren Seite zu sein, der irrt. Denn die Anbieter verlang­samen ab einem bestimmten Daten­volumen im laufenden Monat das weitere Über­tragen von Daten bis zum Monats­ende extrem. Und das Surfen geht nur noch im Schne­ckentempo voran. Die Stiftung Warentest hat jetzt in der aktuellen Ausgabe der Zeit­schrift test zum ersten Mal die güns­tigsten Tarif­kombinationen für Smartphone-Besitzer ermittelt, und zwar für Wenignutzer und – mit hohem Daten­volumen – für Dauer­nutzer.

Dauer­nutzer können mit der richtigen Tarif­kombination weniger als 40 Euro im Monat zahlen. Und das für fünf­einhalb Stunden Telefonieren und einem Daten­volumen von 300 MB im Monat. Für Wenignutzer, die monatlich nur rund 30 Minuten telefonieren und 40 MB Daten aus dem Netz hoch- und runter­laden, gibt es Angebote schon für unter 10 Euro. Sie können bei einer schlechten Tarif­wahl aber auch ein Vielfaches davon bezahlen. Die Unter­suchung der Stiftung Warentest zeigt: Volumen­tarife, bei denen nach der Menge der vers­endeten Daten abge­rechnet wird, sind für Wenignutzer meist die bessere Wahl. blau.de ist dabei am billigsten, nutzt aber das E-Plus-Netz, das beim Test von Internet­verbindungen per Mobil­funk bisher die lang­samsten Über­tragungs­geschwindig­keiten erreichte.

Neben den besten Tarif­kombinationen fürs Telefonieren und Surfen gibt es die Test­ergeb­nisse zu 17 Smartphones in der Januar-Ausgabe der Zeit­schrift test und im Internet unter www.test.de/handytarife.

Bilder vom Smartphone-Test in Druckqualität (Frei zum Nachdruck)

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.