Halogen­lampen Keine stromsparende Alternative zur Energiespar­lampe

Halogen­lampen als Alternative zur Energiespar­lampe? Nein, sagt die Stiftung Warentest in der Februar- Ausgabe der Zeit­schrift test. Der Grund: Oft bescheidene Lebens­dauer und auch in punkto Strom­ersparnis können Halogen­lampen mit herkömm­lichen Energiespar­lampen nicht mithalten. Plus­punkte erzielen sie allerdings bei der Farb­wieder­gabe.

Keine der getesteten Halogen­lampen war besser als „befriedigend“. 230 Volt Reflektor­lampen mit GU10-Sockel und Lampen mit G9-Steck­sockel verbrauchten im Test soviel Strom, dass sich keine Ersparnis im Vergleich zur Glühbirne ergibt. Die Betriebs­kosten des Modells Nice Price Halogen 230 V lagen sogar andert­halb Mal so hoch.

Auch in Sachen Brenn­dauer ist die Halogen­lampe unterlegen. Eine gute Energiespar­lampe schafft oft mehr als 10.000 Brenn­stunden, die Halogen­lampen des Anbieters Tip hatten bereits nach 800 Stunden mehr als 20 Prozent ihrer Helligkeit verloren. Licht­blick im Ausdauertest: Die 12–Volt-Lampe Philips Brillant, sowie die Reflektor­lampen von Ikea. Bei Redak­tions­schluss leuchteten sie nach 5.040 Brenn­stunden immer noch ausreichend hell.

Der ausführ­liche Test findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeit­schrift test und im Internet unter www.test.de.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.