Grund­lagen­kurse Buch­führung Auch Volks­hoch­schulen an der Spitze

Ob Klein­unternehmer, Existenz­gründer oder Büro­kraft ohne kauf­männische Ausbildung – mit der Buch­führung tun sich viele Menschen schwer. Einsteiger können das Basiswissen in Grund­lagen­kursen lernen. Die Stiftung Warentest hat 16 Angebote mit Preisen zwischen 60 und 550 Euro getestet. Ergebnis: Zur Spitzengruppe gehören auch zwei Volks­hoch­schulen.

Das beste Preis-Leistungs­verhältnis boten die Volks­hoch­schule Essen mit einem drei­tägigen Block­seminar für 89 Euro und die Volks­hoch­schule Dreiländereck Löbau in Sachsen mit einem Abend­kurs für 60 Euro. Auch die Frauencomputerschule in Kassel und die Wirt­schafts­akademie Schleswig-Holstein in Kiel über­zeugten mit einer hohen Qualität in den wichtigen Prüf­punkten Inhalt und Didaktik. Die Kurse dort sind mit 320 und knapp 400 Euro zwar deutlich teurer als die Volks­hoch­schulen, aber dafür auch mehr oder weniger doppelt so lang.

Inhalt­lich machte mehr als die Hälfte der 16 Kurse im Test ihre Sache gut. Doch nur wenige Dozenten schafften es, das „trockene“ Thema interes­sant und anschaulich rüber zu bringen. Das gab Abzüge im Prüf­punkt Didaktik. In vielen Kursen dominierte Frontal­unter­richt. Teil­weise nahmen 25 und mehr Personen teil. Die Test­personen, die die Kurse inkognito besuchten, fühlten sich oft genug an ihre Schul­zeit erinnert.

Grund­lagen­kurse Buch­führung werden von Volks­hoch­schulen, privaten Bildungs­instituten und Industrie- und Handels­kammern als Block­seminar oder berufs­begleitende Abend­ver­anstaltung angeboten. Nach Feier­abend Buch­führung zu büffeln, ist anstrengend. Für Block­kurse ist bei einigen Anbietern Bildungs­urlaub möglich, das heißt Arbeitnehmer können bei ihrem Arbeit­geber freie Tage für die Weiterbildung beantragen.

Die ausführ­lichen Test­ergeb­nisse, viele Tipps und eine Check­liste zur Auswahl eines guten Kurses finden sich im Internet unter www.test.de/weiterbildung.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.