Volle Teilhabe an den Kurschancen der Aktienmärkte und volle Absicherung bei Verlusten – diesen Traum vieler Anleger können nur wenige Garantiezertifikate erfüllen, schreibt die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen Ausgabe. Lediglich ein Angebot von sieben untersuchten konnte die Stiftung Warentest einigermaßen überzeugen.
Das Zertifikat „Europa Dividend Protect 100 – Partizipation 100“ der Schweizer Bank Vontobel bietet sowohl vollen Schutz vor Verlusten als auch eine nahezu vollständige Teilhabe an den Kursgewinnen der dividendenstärksten Aktien aus dem Euroraum. Die durchschnittliche Beteiligung am Kursanstieg der Aktienwerte lag in der Simulation der Tester bei 95,1 Prozent. Allerdings muss der Anleger als Preis für die Garantie auf die Dividenden verzichten. Die Dividendenrendite betrug in den letzten fünf Jahren immerhin 3,7 Prozent pro Jahr.
Schlusslicht bildete die „Ikarus Garant Anleihe“ der Bank HSBC Trinkhaus mit lediglich 21,5 Prozent Beteiligungsquote. Das bedeutet: Steigt der zugrunde liegende Basiswert Dax um 100 Prozent, kommen im Schnitt nur 21,5 Prozent beim Anleger an.
Garantiezertifikate sind komplex. Umso wichtiger ist eine gute Beratung durch die Bank. Doch im Test stellte sich heraus, dass viele Bankberater nicht viel über diese Anlageform wissen.
Der ausführliche Artikel ist in der Oktoberausgabe von FINANZTEST veröffentlicht und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.