Wer sein Geld sicher und ertragreich anlegen möchte, dem rät die Zeitschrift Finanztest in ihre September-Ausgabe zu einem Garantiedepot. Dafür kombiniert man gut verzinstes Festgeld und breit streuende Aktienfonds, die weltweit oder europaweit anlegen. Der Vorteil: Die Festzinsanlage sorgt für die Garantie, die Aktienfonds bringen die Rendite. Einmal gekauft, kann man die Anlage für den geplanten Zeitraum ohne Anpassung laufen lassen. Lohnenswert ist ein Garantiedepot ab einer Mindesteinlage von rund 5.000 Euro.
Wie Finanztest vorrechnet, würde eine 10.000-Euro Festzinsanlage nach 5 Jahren auf 12.000 Euro anwachsen. Bei einem Garantiedepot mit der gleichen Summe bekommt der Anleger auf jeden Fall seine 10.000 Euro wieder zurück. Wenn es sehr gut läuft, können aber auch 16.000 Euro daraus werden.
Finanztest hat Musterdepots für verschiedene Anlegertypen entworfen. Anleger, die schon Aktienerfahrung haben, finden ebenso Depotvorschläge wie Zinssparer, die sich an die Aktienanlage herantasten wollen. Ein Garantiedepot zusammenzustellen ist sehr einfach. Wer weiß, wie lange er anlegen will und welchen Zins er bekommt, kann mithilfe der Tabellen im Heft bequem seinen Aktienanteil ausrechnen und loslegen. Auch bestehende Geldanlagen lassen sich auf diese Weise in ein Garantiedepot verwandeln.
Der ausführliche Test Garantiedepot ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/garantiedepots veröffentlicht.
Pressematerial
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.