Zwischen 11,8 Prozent und 15,2 Prozent schwanken die Beiträge, die momentan bei den gesetzlichen Krankenkassen zu zahlen sind. Dabei sind die Leistungen zu über 90 Prozent identisch. Wer also von einer „teuren“ in eine billigere Kasse wechselt, kann unabhängig von allen Reformdebatten im Gesundheitswesen mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Für wen sich der Wechsel lohnt, beschreibt das neue Finanztest extra Krankenkassen.
Es lohnt sich zu wissen, was die Kassen leisten müssen, auch wenn man gar nicht wechseln will. Noch größer wird der Informationsbedarf, wenn man nach einer neuen Kasse sucht. Der Beitragssatz sollte aber nicht immer das einzige Kriterium für die Wahl einer Krankenkasse sein. Denn über das gesetzlich festgelegte Leistungspaket hinaus dürfen Kassen ihren Kunden Zusatzangebote machen. Deshalb kann es für Asthmakranke, Diabetiker oder junge Eltern durchaus sinnvoll sein, sich für bestimmte Krankenkassen zu entscheiden. Manche Kassen bieten auch Modellprojekte für chronisch Kranke und Vertragsleistungen zu speziellen Verhandlungsverfahren wie Akupunktur oder ambulantes Operieren an. Manchmal haben günstige Kassen sogar bessere Leistungen als preisgünstigere.
Für wen sich der Wechsel zur privaten Krankenversicheung lohnt, beschreibt das Finanztest extra Krankenkassen ebenfalls. Privat versichern kann sich jedoch nur, wer mehr als 3.825 Euro brutto im Monat verdient. Und Vorsicht: Nicht jeder private Tarif bietet mehr als die gesetzliche Krankenkasse und lohnend ist die private Versicherung in der Regel nur dann, wenn man keine Familie hat, bei guter Gesundheit ist und als Frau unter 35 und als Mann unter 45 Jahre alt ist.
Das Finanztest extra ist ab Mittwoch, den 7. Mai für 3,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann online bestellt werden.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.