Mein Haus, mein Auto, meine Liebste / mein Liebster, mein Schienbein. Hier haben die meisten schon immer selbst für Versicherungsschutz gesorgt. Privater Schutz ist in den vergangenen Jahren aber noch wichtiger geworden. Der Staat zieht sich zurück. So müssen Berufstätige, die nach 1960 geboren sind, heute ihren Schutz für den Fall einer Berufsunfähigkeit weitgehend allein bestreiten. Das neue Finanztest Spezial zeigt, welche Versicherung in welcher Lebenssituation angemessen ist und welche nicht.
Weniger zahlen für einen besseren Versicherungsschutz: das neue Finanztest Spezial bietet alle Informationen auf einen Blick. Welchen Schutz braucht man wirklich und welcher ist überflüssig? Die Experten von Finanztest haben für die neue Spezial-Ausgabe die wichtigen Versicherungen getestet: Neben der Autoversicherung, der privaten Haftpflicht, der Wohngebäude- und Hausratversicherung sind in diesem Heft Untersuchungen der Berufsunfähigkeitsversicherung und der Krankenkassen ebenso zu finden.
Es gibt Informationen zur Altersvorsorge wie der Riester- und neuen Rürup-Rente und über die neuen Steuerregeln der Kapitallebensversicherung. Außerdem erfährt man alles Wichtige rund um die Versicherungen. Was muss bei der Kündigung überflüssiger oder zu teurer Verträge beachtet werden und woran sollte im Schadensfall gedacht werden?
Das Finanztest Spezial Versicherungen ist ab Mittwoch, den 24. November 2004 für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann telefonisch unter 01805/002467 (12 Cent/min. aus dem Festnetz) oder online bestellt werden.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.