Eine Steuererklärung ist dank Rückzahlungen oft leicht verdientes Geld. Noch einfacher wird die Steuererklärung für das Jahr 2015 mit dem Finanztest-Sonderheft „Steuern 2016“ der Stiftung Warentest, das morgen erscheint. Ob jung oder alt, mit oder ohne Kinder, als Mieter, Eigenheimbesitzer oder Anleger – jeder findet hier Tipps, die bares Geld wert sind.
Vor allem Arbeitnehmer können mit ihrer Steuererklärung einiges zurückholen: Sie setzen die Pendlerpauschale für Arbeitswege, Ausgaben für Geschäftsreisen oder das Büro zu Hause ab. Steuern sparen auch Kosten für die Weiterbildung und den zweiten Haushalt. Wie hoch die Ersparnis ausfällt, kann man in den neuen Steuertabellen nachlesen.
Eltern haben ein Guthaben beim Finanzamt für ihre Kinderbetreuungskosten oder für das Schulgeld. Krankheits- und Pflegekosten oder Spenden für Flüchtlinge können alle Steuerzahler geltend machen. Auch Ausgaben für Putzhilfen, Handwerker oder Unterhalt für nahe Angehörigen bringen Steuerabzug.
An der Steuerklärung kommen auch Rentner meist nicht mehr vorbei. Finanztest zeigt, wie spezielle Freibeträge genutzt werden.
„Finanztest Spezial Steuererklärung 2016“ hat 130 Seiten und ist ab dem 23. Januar 2016 zum Preis von 8,50 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/steuernheft.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.