
Im Schnitt bekommen Steuerzahler 900 Euro vom Finanzamt zurück, wenn sie eine Steuererklärung machen. Noch profitieren Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Anleger von zahlreichen Steuervergünstigungen. Finanztest Spezial Steuern 2007 zeigt die Sparchancen und worauf es bei der Steuererklärung für 2006 ankommt.
Steuern spart bereits jeder mit den Ausgaben für Handwerker. Mussten Waschmaschine oder Fernseher repariert werden? Dann hat man schon ein Steuerguthaben. Wenn Dienstleister die Wohnung, Haus oder Grundstück in Schuss halten, beteiligt sich das Finanzamt an den Kosten. Für Arbeitnehmer muss das Finanzamt zum letzten Mal noch den Weg zur Arbeit anerkennen und auch das häusliche Arbeitszimmer. Rentner können von Nebeneinkünften etwa aus Vermietung oder Geldanlage einen Altersentlastungsbeitrag abziehen und wenn sie noch nebenbei arbeiten, mindern sie ihre Steuerschuld wie Arbeitnehmer durch die Ausgaben im Job beträchtlich.
Das Finanztest Spezial Steuern 2007 hilft mit Checklisten, Tipps und Rechenbeispielen Steuern zu sparen, informiert über die Steueränderungen und zeigt auch, wie viele Eltern zum ersten Mal Kinderbetreuungskosten absetzen können. Dazu gibt es die Elster-CD für die elektronische Steuererklärung gleich mit. Das Heft kostet 7,50 Euro und ist im Zeitschriftenhandel, über www.test.de/shop und Telefon: 01805/002467 (14 Cent aus dem deutschen Festnetz) erhältlich.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.