Finanztest Spezial Steuern 2005 Steuererklärung: Das Finanzamt erstattet über 20 Milliarden Euro

20 Milliarden Euro warten auf Steuerzahler, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2004 abgeben. Wie und vor allem wie viel Familien, Jobber, Gründer, Rentner und Arbeitslose vom Fiskus zurückfordern können, erläutert das Finanztest Spezial Steuern 2005. Mit Hilfe der Steuer-CD, die dem Sonderheft beigelegt ist, kann man seine Steuererklärung übers Internet abgeben – das Finanzamt verspricht hierfür eine schnelle und unbürokratische Bearbeitung.

Auf eine besonders hohe Rückzahlung können sich Beschäftigte mit einem zweiten Wohnsitz freuen. Sie dürfen die Kosten dafür jetzt auch länger als zwei Jahre geltend machen. Steuerzahler, die zum ersten Mal ein Studium aufnehmen, können dafür jährlich bis zu 4.000 Euro als Sonderausgabe geltend machen. Das Finanzamt hilft auch großzügig bei der betrieblichen Altersvorsorge und prüft, ob eine steuerliche Förderung des Riester-Vertrags vielleicht lohnender ist als die direkten Zulagen.

Für Alleinerziehende sah es im vergangenen Jahr zunächst düster aus. Doch dann besserte der Gesetzgeber nach und sorgte dafür, dass allein erziehende Eltern, in deren Wohnung wenigstens ein Kind lebt, für das sie Kindergeld bekommen, in jedem Fall profitieren.

Das Finanztest Spezial Steuern ist ab Freitag, den 28. Januar 2005 für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann telefonisch unter 01805/002467 (12 cent/min. aus dem Festnetz) oder online bestellt werden.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.