
Zahlreiche Klauseln in Mietverträgen wurden vom Bundesgerichtshof für unwirksam erklärt, weil sie ungerecht sind. Mieter haben inzwischen mehr Einfluss als sie denken. Das neue Sonderheft „Finanztest Spezial Mietrecht“ der Stiftung Warentest informiert ausführlich rund um das Thema Mietwohnung.
Laut der neuen Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen müssen sehr viele Mieter am Ende der Mietzeit gar nicht renovieren. Aber auch auf folgende Fragen gibt das Spezialheft der Stiftung Warentest Antworten: Wie finde ich die richtige Wohnung über das Internet? Wann muss ich wirklich eine Maklerprovision zahlen? Wie kann ich mit den Betriebskosten Steuern sparen? Wie man bei Mängeln die Miete mindern kann oder Fehler in der Nebenkostenabrechnung findet, sind weitere wichtige Ratschläge, die das Sonderheft bietet.
Der Service-Teil liefert viele Adressen, Informationen zum Mietrechtsschutz und Kupons, mit denen man Analysen zur Hausratversicherung und zu Wohngiften anfordern kann.
Das Finanztest Spezial Mietrecht ist ab Samstag, den 29. September 2007 für 7,50 Euro am Kiosk erhältlich oder kann bestellt werden unter der Tel. Nr. 01805/002467 (12 Cent/Festnetz) oder unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.