Autofahrer sollten prüfen, ob sie ihr Auto nicht günstiger versichern können. Denn sie können locker mehrere Hundert Euro sparen. Der Markt ändert sich stark, die Preise unterscheiden sich enorm. Bis zum 30. November können Kunden ihre Autoversicherung kündigen, aber auch mit neuen Tarifen bei ihrem alten Versicherer sparen. Stiftung Warentest hat 106 Tarife für die November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest untersucht und außerdem die günstigsten Anbieter für acht Modellkunden ermittelt.
Auffällig ist die Entwicklung zum Zweittarif: Immer mehr Versicherer bieten neben ihrem regulären Tarif noch einen oder mehrere günstigere an. Da die Pkw-Neuzulassungen stagnieren, müssen sich die Gesellschaften gegenseitig die Kunden abjagen und etwas einfallen lassen, um die alten zu halten. Die Kunden profitieren von diesem Wettbewerb, denn im Schnitt sinken die Beiträge. Schon der Wechsel zu einem neuen Tarif beim gleichen Versicherer kann sich lohnen. Bei den acht Modellfällen haben es Asstel und Huk24 besonders oft in die Top Ten geschafft. Wer nicht in die Modelle passt, kann sich am Beitragsniveau der untersuchten Anbieter in Finanztest orientieren.
Wer eine Autoversicherung sucht, kann sich von der Stiftung Warentest auch für 16 Euro online günstige Angebote ermitteln lassen oder die Computeranalyse mit dem Koupon aus dem Heft anfordern.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.