Von der beruflichen Realität häufig weit entfernt sind die vier Lernsoftwares für Projektmanagement, die die Stiftung Warentest für die aktuelle Ausgabe von Finanztest untersucht hat. Große Unterschiede stellten die Tester zudem beim Preis fest: Das günstigste Programm kostete knapp 50 Euro, das teuerste stolze 290 Euro.
Das teuerste Programm, SkillSoft:Projektmanagement Basics, schnitt mit der Note 4,1 insgesamt am Schlechtesten ab. Laut Anbieter ist das Produkt allerdings inzwischen geändert worden. Das ebenfalls mit „ausreichend“ bewertete Metatrain:Projekte erfolgreich realisieren, fiel den Testern durch besondere Realitätsferne auf: Zu Beginn der Software sitzt Vater im Wohnzimmer und macht sich ein Bier auf. Plötzlich ruft ihn seine Frau in die Küche, um den anstehenden Umzug zu planen. Nach Ansicht der Tester ist das Beispiel viel zu simpel und führt nicht weit, wenn jemand lernen will, im Job erfolgreich zu sein.
Auch die anderen CD-Roms im Test waren nur mittelmäßig. Sie decken zwar viele Aspekte des Themas Projektmanagement ab, erfassen es aber nicht in seiner ganzen Breite. Die Produzenten hätten die Themen, so Finanztest, viel besser darstellen können. Schlecht umgesetzt waren oft auch die Möglichkeiten zum Üben des theoretisch erworbenen Wissens und die interaktiven Elemente, zum Beispiel Aufgaben oder Tests. Fazit: Für Einsteiger ist die getestete Software kaum geeignet, für Experten ist sie nur ergänzend – etwa zu Kursen – zu empfehlen. Ausführliche Informationen zu Lernsoftware finden sich in der März-Ausgabe von Finanztest.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.