Die Deutschen versichern sich gern, und besonders gern, so scheint es, haben sie eine Unfallversicherung: sechs Milliarden Euro geben sie im Jahr dafür aus. Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe von Finanztest weit über 500 Angebote der Versicherer geprüft. Weniger als ein Dutzend der Angebote waren „sehr gut“. Grundsätzlich ist die Unfallversicherung ein sinnvoller Schutz – wenn man die richtige hat, denn viele leisten im Fall der Fälle zu wenig.
Eine Unfallversicherung springt dann ein, wenn nach einem Unfall ein Gesundheitsschaden zurückbleibt und beispielsweise die Wohnung behindertengerecht umgebaut werden muss oder man eine Haushaltshilfe braucht. Aber nicht alle Versicherer zahlen in diesen Fällen ausreichend hohe Summen – nur, wenn man dieses feststellt, ist es meistens schon zu spät.
Deshalb hat die aktuelle Ausgabe von Finanztest nicht nur die besten Policen der über 500 geprüften Tarife der verschiedenen Anbieter parat, sondern auch noch eine Checkliste, mit der jeder selbst überprüfen kann, ob er seine Versicherung wechseln sollte – und wer überhaupt eine solche braucht. Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt, kann zum Beispiel mit einer Unfallversicherung zumindest einen Teil des Risikos absichern. Eine schlechte Unfallversicherung sollte man unbedingt wechseln – oft gibt es fürs gleiche Geld bessere Policen. Ausführliche Informationen zu Unfallversicherungen finden sich unter www.test.de/unfallversicherungen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.