Finanztest Juni 2004 Ohne Privathaftpflicht droht der Ruin: Jeder braucht sie

Schon für 50 Euro im Jahr kann man eine Haftpflichtversicherung abschließen. Und jeder sollte eine solche Versicherung haben, denn wer einen Schaden verursacht, haftet mit seinem ganzen Vermögen. Ein Preis- und Leistungsvergleich der Stiftung Warentest unter 99 Tarifen von 64 Versicherern ergab Beitragsunterschiede bis zu 300 Prozent. Die Ergebnisse finden sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.

Ein Drittel aller Haushalte hat nach wie vor keine private Haftpflichtversicherung. Rund 40 Prozent der Nicht-Versicherten begründen dies damit, dass sie keine Notwendigkeit hierfür sehen. Sollten sie aber unbedingt, meint Finanztest. Vor allem, um finanziellem Ruin vorzubeugen. Denn wenn man zum Beispiel einen Unfall verursacht, bei dem jemand arbeitsunfähig wird, kann das Millionen kosten.

Und: Als Schuldiger haftet man dafür. Die Versicherungssumme sollte mindestens drei Millionen Euro pauschal für Sach- und Personenschäden betragen. Eine Übersicht listet nicht nur die verschiedenen Tarife und Beiträge für Familien, junge Leute, Singles, Senioren und öffentlichen Dienst auf, sondern auch für drei Modellfälle. So kann jeder für sich den günstigsten Tarif finden.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.