Finanztest Juni 2004 Das Depot richtig aufmischen: Die besten Partner für ihren Spitzenfonds

Wenn Anleger in ihrem Depot mehrere Top-Fonds mit System mischen, investieren sie sicherer und erfolgreicher. Finanztest hat rund 1,5 Millionen Fondsmischungen berechnet, um gute Mischungen für Spitzenfonds und in Deutschland besonders populäre Fonds zu finden. Die aktuelle Ausgabe von Finanztest gibt Tipps für den richtigen Depot-Mix.

Wer in der Vergangenheit die richtigen Fonds miteinander kombinierte fuhr im Fünfjahresrückblick insgesamt besser als mit jedem Fonds alleine. Denn läuft ein Fonds schwach, kann es der andere ausgleichen. Finanztest hat für 169 Aktienfonds Welt und 163 Aktienfonds Europa untersucht, welche Kombination die erfolgreichte ist. Insgesamt rund 1,5 Millionen Mischungen wurden durch den Fonds-TÜV geschickt. Im Test waren gute Fonds ebenso vertreten wie schlechte.

Das Ergebnis: Knapp 60 Prozent aller Fonds sind in einer Mischung wertvoller als allein. Schon Anleger, die völlig blind einen Fonds derselben Gruppe hinzukaufen, können deshalb davon ausgehen, dass sich das eher positiv als negativ auf ihr Depot auswirken wird. Die Berechnung der Fondsexperten der Stiftung Warentest zeigte auch, dass Dreiermischungen besser abschneiden als Zweiermischungen. Ein Depot-Mix hat aber auch ganz praktische Vorteile: Verteilt ein Anleger sein Geld auf mehrere Fonds, dann ist er flexibler, wenn er auf einen Teil seines Geldes zurückgreifen möchte. Ausführliche Information zu den Aktienfonds finden sich in der Juni-Ausgabe von Finanztest.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.