Finanztest Juni 2003 Garantiedepots mit Aktienfonds: Mit Sicherheit mehr Chancen

Sicher Geld anlegen und dabei trotzdem die Chancen der Aktienmärkte nutzen – in der Juni-Ausgabe von Finanztest erfahren Anleger, wie sie ein Garantiedepots mit Aktienfonds aufbauen können.

Anleger sind häufig hin- und hergerissen zwischen den Reizen einer riskanten Geldanlage und der Sicherheit von langweiligen Festzinsangeboten. Wer sich aber nicht mit dem aktuell niedrigen Zinsniveau abfinden möchte und auch nicht Haus und Hof aufs Spiel setzen will, dem empfiehlt Finanztest ein Garantiedepot Marke Eigenbau und liefert auch gleich eine Anleitung dazu. Ein Garantiedepot besteht zum einen aus festverzinslichen Papieren und zum anderen aus Aktienfonds. Es ist also eine gesunde Mischung aus Chance und Risiko.

Dabei spielt es keine Rolle, wie viel Geld angelegt wird. Für bessere Gewinnaussichten muss der Anleger allerdings ein kleines Wagnis eingehen. Denn das Garantiedepot garantiert nur den Erhalt des ursprünglich eingesetzten Kapitals, nicht aber die für den Anlagezeitraum möglichen Zinsen und Zinseszinsen. Dafür haben Anleger gute Chancen, mit dem Garantiedepot eine bessere Wertentwicklung zu erzielen als mit einer reinen Festzinsanlage. Ausführliche Informationen zu den Garantiedepots mit Aktienfonds finden sich in der Juni-Ausgabe von Finanztest.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.