Seit Beginn der Finanzkrise fragen sich Fondsbesitzer, ob ihre Fonds weiter fallen, Sparer, ob ihr Geld bei der Bank noch sicher ist und viele Arbeitnehmer bangen um ihre Altersvorsorge. Der Blick in das neue Finanztest Jahrbuch für 2009 kann viele Verbraucher beruhigen. Es legt dar, welche Geldanlagen sicher sind und gibt viele Tipps, wie Anleger chancenreiche und sichere Anlagen richtig mischen. Auch wer schon Geld verloren hat, bekommt Hinweise darauf, wann und wie er seinen Bankberater wegen Falschberatung zur Verantwortung ziehen kann.
Über 90 Tests und Reports aus den Finanztest-Ausgaben des Jahres 2008 geben außerdem Tipps zur Abgeltungssteuer, Empfehlungen zu preisgünstigen Zahnzusatz-, Kfz-, Haftpflicht- oder Reiseversicherungen, zur Steuererklärung oder zur Baufinanzierung.
Das Jahrbuch gibt außerdem Hinweise darauf, wo es Gratis-Girokonten ohne Bedingungen gibt, wie man sich lebenslänglich eine sichere Extra-Rente sichert oder welche Kredite und Zulagen der Staat für Modernisierungen und Energiesparmaßnahmen für Eigenheimbesitzer bereithält. Darüber hinaus gibt es Tipps zur Steuererklärung, Wahl der Krankenkasse oder zur Online-Rechtsberatung.
Das Finanztest Jahrbuch für 2009 hat 240 Seiten und ist ab Samstag, den 6. Dezember 2008 für 9,80 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.