Ob einkaufen, spielen oder Musik hören: Computer und das Internet bieten immer mehr Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Damit der Multimedia-Spaß ungetrübt bleibt, sollte man sich mit Computerspielen, Sicherheit beim Surfen, bei Onlinegeschäften und mit Musikdownloads auskennen. Die Stiftung Warentest veröffentlicht in ihrer Reihe „PC konkret“ daher drei neue Ratgeber.
Die meisten Familien nutzen inzwischen ganz selbstverständlich einen PC und gerade Kinder haben Spaß am Spielen und Surfen im Netz. Doch hier lauern auch Gefahren. Eltern sollten sich daher informieren und dann entscheiden, wie der PC sinnvoll in den Familienalltag eingebaut werden kann. Der Ratgeber „PC konkret: Der Familien-PC“ zeigt, wie Windows-Computer eingerichtet werden können, was Schutzsysteme und Filter taugen und wie sich bedenkliche von empfehlenswerten Computerspielen unterscheiden.
Millionen Menschen kaufen und verkaufen auf Online-Marktplätzen. Doch hier tummeln sich auch Gauner und Trickdiebe. Ein Schwerpunkt des neuen Ratgebers „PC konkret: Der Online-Marktplatz“ liegt daher auf dem Thema Sicherheit. Zudem bietet er praktische Tipps, etwa zu Anmeldung und Anwendung von Ebay & Co., und vermittelt rechtliche Grundlagen.
Digitale Musik aus dem Internet ist komfortabel: sie ist sofort verfügbar und kann überall gehört werden. Dem Nutzer stellen sich aber auch viele Fragen: Welches Abspielgerät ist empfehlenswert? Wie kann ich meine Plattensammlung digitalisieren? Oder: Was muss beim Downloaden und Brennen beachtet werden? Der Ratgeber „PC konkret: Musik digital“ bietet das nötige Rüstzeug, damit digitales Musikhören zum Genuss wird.
Die Bücher „Der Familien-PC“, „Der Online-Marktplatz“ und „Musik digital“ sind ab Donnerstag, den 04. Oktober 2007 für jeweils 12,90 Euro im Buchhandel oder im Internet unter www.test.de/shop erhältlich.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.