Essen auf Rädern Kalorienreich und wenig schmack­haft

Nur der Gloria Menü-Bring­dienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe Berlin schnitten bei einem Test von Essen auf Rädern „gut“ ab. Die Stiftung Warentest prüfte sechs Anbieter in Berlin und bemängelt insgesamt zu viel Kalorien, Fett und Salz im ausgelieferten Essen. Das Berliner Rote Kreuz, die Caritas Berlin, Menütaxi und Evelyn’s Essen auf Rädern sind nur „befriedigend“.

Während die mikrobiologische Qualität aller getesteten Mahl­zeiten unbe­denk­lich ist, gibt es häufig ernährungs­physiologische Mängel: Das Essen hat im Schnitt zu viel Fett, Kalorien und Salz. In Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung ist nur der Gloria Menü-Bring­dienst „gut“, der zudem die beste Auswahl und die zuver­lässigste Liefer­zeit bietet.

Die sensorische Beur­teilung, wozu Geschmack und Aussehen zählen, ist bei keinem der Anbieter „gut“, bei Menütaxi sogar nur „ausreichend“. Da vier der sechs Anbieter ihr Essen von der Firma apetito beziehen, zeigen sich Unterschiede vor allem in der Menü­auswahl sowie dem Bestell- und Liefer­service. Dabei variieren die Preise für ein Haupt­gericht plus Dessert oder Kuchen (wochen­tags) zwischen 5,15 Euro und 7,60 Euro.

Der teuerste Anbieter, Evelyn’s, ist der schlechteste: Das Essen ist fett- und kalorienreich und der Service mit schwankenden Liefer­zeiten und teils zu kaltem Essen „ausreichend“. Den besten Bestell- und Liefer­service hat die Johanniter-Unfall-Hilfe Berlin, die insgesamt im Test­urteil mit Gloria gleich­auf liegt.

Der ausführ­liche Test ist in der Oktober-Ausgabe der Zeit­schrift test und online unter www.test.de/essenaufraedern veröffent­licht.

Bildmaterial frei zum Nachdruck

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.