Discounter gegen Markenware Marken nicht besser

Bei Lebens­mitteln sind Marken­produkte nicht besser als solche vom Discounter. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, nachdem sie 37 aktuelle Tests mit knapp 900 Produkten ausgewertet hat. Veröffent­licht ist die Unter­suchung in der November-Ausgabe der Zeit­schrift test.

Die Tester unterschieden zwischen klassischen Marken wie Lang­nese oder Maggi, Discountermarken wie Milsani oder Dulano und Supermarkt­marken wie ja! oder Gut & Günstig. Wer Lebens­mittel von „guter“ Qualität kaufen will, muss nicht zu Marken­artikeln greifen. Im Test über­zeugten viele Produkte der Eigenmarken von Discountern und Supermärkten als preis­werte Alternative. Insgesamt war bei den Produkten der Discounter etwa jedes zweite „gut“. Bei den klassischen Marken­produkten waren 38 Prozent „gut“, 1 Prozent sogar „sehr gut“. Die Eigenmarken der Supermärkte schnitten insgesamt auch zu 38 Prozent “gut“ ab.

Die Preis­unterschiede zwischen klassischen Marken und Eigenmarken des Handels waren teil­weise eklatant. Das zeigte der Vergleich von Warenkörben mit 12 Alltags­produkten aus den Tests. Wer sich nur für Produkte klassischer Marken entscheidet, müsste fast die Hälfte mehr bezahlen als wenn er ausschließ­lich Eigenmarken beim Discounter einkauft.

Der ausführ­liche Test Discounter gegen Markenware ist in der November-Ausgabe der Zeit­schrift test und online unter www.test.de veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.